Projekt

Das interdisziplinäre Verbundprojekt umfasst grundlagen- und anwendungsbezogene Forschungsschwerpunkte in Bereichen der empirischen Bildungsforschung, Gerontologie und Medienpädagogik. Es richtet sich an einen Personenkreis, der bislang von Bildungs- und Digitalisierungsangeboten unzureichend erschlossen wurde: Ältere Menschen, die in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe leben (Betreutes Wohnen und Pflegewohnen). Das Verbundprojekt umfasst vier Projektpartner:innen mit folgenden fünf Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten:

Katholische Hochschule Freiburg

Schwerpunkt 1: Mediengerontologische Forschung
(bis 08/2021 Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg)

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Doh & David Leopold, M.Sc.

Projektmitarbeitende: Dr. Mario Jokisch, Linda Göbl, M.Sc., Joshua Schlichting

Homepage: https://www.kh-freiburg.de/dibiwohn

Das Teilprojekt umfasst zum einen - mittels quantitativer Follow-Up-Methoden - Grundlagenforschung in Bezug auf die Digitalisierung älterer Technikbegleiter:innen (digitales Ehrenamt im Alter) und der älteren Bewohnerschaft in Einrichtungen des Betreuten Wohnens und der stationären Pflege (u.a. Umgang mit (digitalen) Medien, Technikeinstellung, digitale Kompetenzen) sowie auf die digitale Transformation in Einrichtungen der Altenhilfe (u.a. technische und digitale Infrastruktur, Digitalisierungsstrategie). 

Zum anderen werden die im Peer-to-Peer-Setting entstehenden bildungs- und medienbezogenen Entwicklungsprozesse älterer Techniknoviz:innen und deren Auswirkungen auf die Lebenswelt (u.a. digitale Kompetenzen und Souveränität, soziale Teilhabe und bürgerschaftliche Partizipation, Mobilität, Obsoleszenz) längsschnittlich untersucht. 

Förderkennzeichen: 01JD1908A-A


Schwerpunkt 2: Bildungsbiographie- und Sozialraumforschung

Projektleitung: Prof.in Dr. Ines Himmelsbach

Projektmitarbeitende: Christina Klank, M.A., Tjard de Vries, M.A.

Homepage: https://www.kh-freiburg.de/dibiwohn

In diesem Teilprojekt werden bildungstheoretische Grundsatzfragen, wie z.B. die Erfassung (digitaler) Bildungs- und Aneignungsprozesse, mit biographischen und problemzentrierten Interviews bei Bewohner:innen aus seniorenspezifischen Wohnformen untersucht. Zudem werden im Projektverlauf durch das Projektteam Aspekte sozialer Teilhabe beleuchtet und der Impact der entwickelten Bildungsformate auf sozialräumlicher Ebene analysiert. Hierzu übernimmt es im Projekt die Koordination der qualitativen Methoden und Prozessabläufe.

Förderkennzeichen: 01JD1908A-C

Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm

Schwerpunkt 3Forschung Partizipation und Praxis in BW

Projektleitung: Dr. Markus Marquard

Projektmitarbeitende: Linda Grieser, M.A., Dipl-Betriebsw. Belinda Hoffmann-Schmalekow, Angela Helf

Homepage: www.zawiw.de

Ziel dieses Teilprojekt ist es, gemeinsam mit älteren Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen individuelle, passgenaue Bildungs- und Begleitangebote zu entwickeln und zu gestalten. Ausgehend von den Grundannahmen im Projekt, dass ältere Menschen Expert:innen ihres eigenen Lebens sind, kommt ein partizipatives Forschungs- und Bildungsverständnis zum Einsatz. In der ersten Projektphase sollen an je fünf Standorten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz diese Fragen in der Praxis untersucht werden. In einer weiteren Projektphase soll ein Transferkonzept entstehen, dass es ermöglicht, die Ergebnisse auf andere Wohnformen und Regionen zu übertragen.

Förderkennzeichen: 01JD1908D

Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS), Ludwigshafen/Mainz

Schwerpunkt 4: Forschung Partizipation und Praxis in RLP

Projektleitung: Siglinde Bröder, M.A.

Projektmitarbeitende: Nicole Damer, Dipl.-Hdl. Andreas Schmidt

Homepage: www.mkfs.de

Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest ist verantwortlich für die Akquise von geeigneten seniorenspezifischen Wohnformen in Rheinland-Pfalz für die projektbezogenen Forschungsprozesse wie Partizipationsprogramme, Biographie- und Sozialraumforschung und mediengerontologische Forschung. Der eigene Forschungsschwerpunkt liegt in der ko-kreativen Entwicklung von Lernmaterialien sowohl für die Qualifizierung und kontinuierlichen Weiterbildung von Technikbegleiter:innen aus den Einrichtungen des Betreuten Wohnens und der stationären Pflege wie auch für die informellen Lernsettings mit den Techniknoviz:innen.

Das Lernmaterial wird stetig evaluiert und weiterentwickelt. Auf Basis der erzielten Forschungsergebnisse wird eine digitale Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform vorrangig für die projektbezogenenen Technikbegleiter:innen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aufgebaut. Diese Plattform soll in der Transferphase bundesweit für projektexterne Technikbegleiter:innen geöffnet werden.

Förderkennzeichen: 01JD1908B

Evangelische Heimstiftung GmbH, Stuttgart

Schwerpunkt 5: Feldzugang und Nutzerintegration

Projektleitung: Dr. Judith Schoch

Projektmitarbeitende: Diana Moroz

Homepage: www.ev-heimstiftung.de

Das Teilvorhaben bearbeitet zum einen den Feldzugang zur Bewohnerschaft in den Einrichtungen der Evangelischen Heimstiftung, die Koordination der Datenerhebung sowie die Unterstützung des partizipativen Lernsettings. Über Informationsveranstaltungen mit den Projektpartner:innen werden die Techniknoviz:innen gewonnen. Zudem werden die jeweiligen Sozialdienste und Hausleitungen akquiriert, da sie eine multifunktionale Rolle im Projekt einnehmen: Sie eröffnen den Feldzugang und sind für die Einführung der Tablets an den Projektstandorten zuständig. Gleichzeitig fungieren sie als Gatekeeper bei der Prozessintegration von Bildungsangeboten in den Einrichtungen.

Zum anderen ist die Beteiligung an der Datenerhebung und -auswertung bei qualitativen Methoden Teil des Vorhabens, um so die Ergebnisse besser einzuordnen und damit verbunden einen erfolgreichen Transfer des Bildungsformates in die Praxis zu schaffen. 

Förderkennzeichen: 01JD1908E

 
Letzte Bearbeitung: